KURZ NOTIERT – MX Masters Fürstlich Drehna 2019

  • Der Belgier Jens Gettemann feiert den Tagessieg beim Saisonauftakt des ADAC MX Masters
  • Rene Hofer dominiert Auftakt des ADAC MX Youngster Cup
  • Eindrucksvoller Doppelsieg für Simon Längenfelder im ADAC MX Junior Cup 125
  • Beide Siege im ADAC MX Junior Cup 85 gehen an Edvards Bidzans

MX-Masters

Den Tagessieg erkämpfte sich Jens Gettemann mit enormem Einsatz. Der Belgier hatte schon im ersten Rennen nach einem eher mäßigen Start eine sehenswerte Aufholjagd gezeigt, die mit dem Sieg gekrönt wurde. Im zweiten Durchgang wurde der 25-Jährige jedoch schon früh eingebremst. „Ich bin zweimal gestürzt und musste mich aus dem Mittelfeld nach vorne kämpfen“, schilderte Gettemann seine Fahrt zum Tagessieg. „Ich bin mit vollem Einsatz gefahren und habe es irgendwie auf Platz acht nach vorne geschafft. Das hat zum Glück für den Tagessieg gereicht. Jetzt können wir beim nächsten Rennen in Möggers als Meisterschaftsführende ins Rennen gehen. Ich mag die Strecke dort sehr und freue mich schon darauf meine Führung zu verteidigen.“

Zweiter in der Tageswertung mit nur zwei Punkten Rückstand wurde Tanel Leok, der am Samstag schon die zweitschnellste Runde im Qualifying abgeliefert hatte. Der Este kämpfte im ersten Rennen mit einem schwachen Start und kam nicht über Rang zehn hinaus. Darauf drehte er dann im zweiten Durchgang richtig auf. „Auch da verlief mein Start nicht optimal“, schilderte der Familienvater. „Aber diesmal fand ich einen richtig guten Rhythmus und konnte ganz nach vorne fahren. Ein versöhnlicher Abschluss für das Wochenende hier in Drehna.“

Dennis Ullrich hatte keinerlei Probleme, um schnell ins Rennen zu kommen. Der viermalige Masters-Champion zeigte gleich zwei seiner Raketenstarts und konnte damit jeweils von Beginn an ganz vorne mitmischen. Dass er trotzdem nur auf den Rängen fünf und drei landete und damit punktgleich mit Leok auf Rang drei der Tageswertung ist beunruhigte den Routinier überhaupt nicht. „Dass der sandige Kurs hier nicht meine Lieblingsstrecke ist, dürfte ja allgemein bekannt sein“, grinste Ullrich. „Ich fühle mich auf dem Boden einfach nie richtig wohl und habe deshalb auch in beiden Rennen kurze Phasen gehabt, in denen ich ein wenig Tempo rausnehmen musste. So gesehen ist der dritte Gesamtrang ein guter Auftakt für mich. Jetzt freue ich mich schon auf die Hartboden-Rennen. Dort fühle ich mich in der Regel viel besser und kann mein Tempo ohne Probleme durchziehen.

ERGEBNISSE MX-Masters

M22_event_result

 

TABELLENSTAND OVERALL MX-Masters

MX_Masters_after_Drehna

 

ADAC MX Youngster Cup

Die beiden Rennen des ADAC MX Youngster Cup wurden klar von Rene Hofer dominiert. Der Österreicher zeigte zwei gute Starts und konnte zweimal eindrucksvoll gewinnen. „Mein erster Durchgang war nicht ganz optimal“, fand Hofer. „Dafür bin ich mit dem zweiten Rennen rundum zufrieden. Jetzt darf ich mich sogar auf fünf freie Tage freuen, denn mein Trainer Didi Lacher hat mir diese kleine Auszeit in Aussicht gestellt, wenn ich den zweiten Lauf mit über dreißig Sekunden Vorsprung gewinne.“

Richtig aus dem Häuschen zeigte sich Lokalmatador Maximilian Spies über Platz drei im zweiten Rennen. Der Ortrander, der von der ADAC Stiftung Sport unterstützt wird, ist Mitglied beim MSC Fürstlich Drehna und wohnt nur rund 30 Kilometer von der Strecke „Rund um den Mühlberg“ entfernt. Nach einem exzellenten Start lag der 15-Jährige lange Zeit auf dem zweiten Rang, gab sich jedoch in der Schlussphase bewusst mit Platz drei zufrieden. „Ich wollte auf keinen Fall noch irgendwelche Dummheiten machen und meinen Platz auf dem Treppchen gefährden“, schilderte der überglückliche Zuschauerliebling. „Dieser dritte Platz ist wie ein Sieg für mich! Mein erstes Podium in der Serie und das auch noch zu Hause vor heimischem Publikum. So darf das Jahr gerne weitergehen.“

Y22_event_result

 

ADAC MX Junior Cup 125

Die Rennen im ADAC MX Junior Cup 125 wurden zu einem Schaulaufen von Simon Längenfelder. Der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport holte das absolute Maximum aus dem Auftaktwochenende in Fürstlich Drehna: Pole Position und zwei klare Siege in beiden Rennen. Kein Wunder, dass sich der Bayer mächtig darüber freute. „Ich hatte zwei gute Starts und zwei wirklich tolle Rennen“, gab sich Längenfelder sichtlich zufrieden mit seinem Auftritt. „Der Schlüssel dazu war, dass ich Spaß beim Fahren hatte. Immer wenn ich mich gut auf einer Strecke fühle und Spaß habe, dann läuft es fast von alleine. Außerdem braucht man natürlich gute Starts. Wenn ich beim nächsten Rennen in Österreich auch gut aus der Startmaschine komme, könnte es wieder gut laufen. Ich mag die Strecke in Möggers nämlich sehr gerne.“

J125_14_event_result

 

ADAC MX Junior Cup 85

Die Nachwuchspiloten im ADAC MX Junior Cup 85 hatten ihr erstes Rennen schon am Samstag bestritten und gingen am Sonntagvormittag zum zweiten Mal ans Werk. Edvards Bidzans, der Sieger vom Samstag erwischte zwar keinen perfekten Start, ließ jedoch keine Sekunde Zweifel an seiner Entschlossenheit aufkommen. Der Lette übernahm bereits in der zweiten Runde die Führung und baute im Anschluss einen Vorsprung von über zwölf Sekunden auf. „Mein Start war zwar besser als gestern, aber nicht wirklich optimal“, kritisierte Bidzans seine Leistung. „Aber danach lief es problemlos und ich konnte mein eigenes Rennen fahren. Ich fahre gerne in Führung, dann kann ich mich ganz auf mich selbst konzentrieren und verspüre nicht so viel Druck.“

J85_14_event_result

 

Bilder: ADAC MX Master