Ténéré 700 World Raid – MY26
HINWEIS: Das Video ist noch deaktiviert, damit keine unerwünschte Datenübertragung zu Youtube stattfindet. Zur Aktivierung bitte auf das Vorschaubild/Video-Link klicken. Damit werden Daten übermittelt, zu deren Art, Umfang und Verwendungszweck wir keineAuskünfte geben können.
NOTE: The video is still deactivated so that no unwanted data transfer to YouTube takes place. To activate, please click on the preview image / video link. This transmits data about the type, extent and purpose of which we cannot provide any information.
Mit einem Paukenschlag kündigt Yamaha die Ankunft der neuen überarbeiteten World Raid auf Basis der Ténéré 700 an. Besonderheiten? 23 Liter Kraftstoffkapazität, mehr Federweg und für 2026 ein umfangreiches Upgrade-Paket. Wer braucht eine World Raid? Natürlich diejenigen, die eine Reichweite von über 500 Kilometer wünschen, was mit den großen geteilten Tankhälfte kein Problem darstellt. Nach wie vor Herzstück des Adventure-Pakets made by Yamaha ist der fast schon legendäre und drehmomentstarke 689cm³ CP2-Reihenzweizylinder mit seinen knapp 74 PS und 68 Newtonmetern Drehmoment. Und man hat bei den Blauen für 2026 so richtig Gas gegeben, was die umfangreiche Updateliste unterstreicht.
Ténéré 700 World Raid Neuheiten 2026
- Euro5+ Norm
- Chip Controlled Throttle (YCC-T) – kein Gaszug mehr, jetzt digital
- Zwei Mappings: Sport- und Explorer-Modus
- 6-achsige IMU (inertial Messeinheit): Diese misst Beschleunigung, Winkelgeschwindigkeit in Richtung Nicken, Rollen und Gieren zur Bestimmung der auftretenden Kräfte. Datensynchronisation mit TCS, SCS und ABS Regelung
- TCS = Traktionskontrolle
- SCS = Slide Control System
- Drei Fahrmodis: Street, Offroad und OFF per Mode Taste
- ABS-Taste: ABS am Hinterrad deaktiviert oder ABS komplett abgeschaltet
- Stahlflexbremsleitung vorn mit 282mm große Bremsscheiben für erhöhte Verzögerungswerte
- Neue Kupplungsbestätigungsposition oberhalb des Kupplungsdeckels: Um 35 Grad nach vorne verlegt, so dass mehr Platz für das rechte Bein das Fahrers vorliegt
- Getriebe-Update: Anzahl der konvexen und konkaven Mitnehmer für die Gänge 1-3 von fünf auf sechs erhöht. Schautklauenwinkel bei den Gängen 4-6 geändert, um eine sanfte Lastwechselreaktion zu generieren.
- Optionaler Quickshifter
- Neue Kraftstoffanlage samt neu konzipierter seitlicher Aluminium-Tankhälften (-1,5kg) mit niedrigerer Bauhöhe
- Reichweite: 500 km
- Tankvolumen 23 Liter (Standard Ténéré: 16 Liter)
- Optimierte Ergonomie
- Einteilige Sitzbank
- Verbesserte Bewegungsfreiheit für den Fahrer
- Tempomat serienmäßig: Aktivierbar ab dem 3. Gang. Einstellbar in 1er und 10er km/h-Schritten
- Einstellbarer Geschwindigkeitsbegrenzer
- Neue Windschutzscheibe
- Leichter abnehmbare Seitendeflektoren
- Neue rechteckige LED-Scheinwerfergruppe 54×24 mm mit verbesserter Lichtleistung, Höhenjustierung per Einstellschraube
- Optimierter Rahmenkonstruktion
- 46 mm Kayaba Upsidedown-Gabel (vorher 43 mm), Kashima beschichtet, neues Setup mit verbesserter Durchschlagssicherheit, voll einstellbar, Federvorspannung von außen möglich
- Kayaba-Monocross Federbein mit neuem Setup samt 5mm mehr Hub, neuer progressiver Hebelumlenkung für verbesserte Offroad-Performance
- Federweg vorn 230 mm
- Federweg hinten 220 mm
- Neuer leichterer Stahlrohr-Doppelschleifenrahmen mit optimierten Festigkeit- und Steifigkeitswerten
- Verstärkte Schalldämpferhalterung
- Verstärkte Heckstrebe
- Bodenfreiheit 255 mm (wie bisher, 15mm mehr als bei der Standard)
- Neuer Lenkungsdämpfer: 16-fache Einstellmöglichkeiten
- Neue robustere Seitenprotektoren
- Neues 6,3 Zoll Farb-TFT-Display: Drei Themen – Street, Explorer und Raid: Geschwindigkeit, Motordrehzahl, Kraftstoffanzeige, Kraftstoffverbrauch, Schaltanzeige, Kühlmitteltemperatur, Umgebungstemperatur, ODO, Tageskilometer, Uhrzeit – Einstellung per Joystick-Taste
- Handy-Konnektivität für Nachrichten, Anrufe, Emails und Musik
- Kostenlose Yamaha MyRide App mit Google gestützter Schritt für Schritt Navigation
- Neue Lenkerschalter: Mode-Taste rechts, Fünf-Wege-Joystick links, Home-Taste links, Tempomat-Geschwindigkeitsbegrenzer-Taste.
- USB-C Anschluss mit wasserdichter Kappe
- Leergewicht: 220 kg
- Farbe: Redline White & Schwarz
- Verfügbarkeit: ab April 2026
- Preis: Steht noch nicht fest
Yamaha hat seine Aufgaben gemacht, die mir als langjähriger Ténéré 700 Treiber im Rally-Segment mehr als nur gefallen und definitiv einen wirkungsvollen Mehrwert vor allem im Offroad-Sektor bringen. Hoffen wir natürlich, dass die Euro5+ Norm die Geräuschkulisse des CP2-Herz nicht zu arg ins Gebet nehmen musste.
Quelle / Source / Pictures / Bilder: Yamaha
With a bang, Yamaha announces the arrival of the new revised World Raid based on the Ténéré 700. 23 liters of fuel capacity, more suspension travel and an extensive upgrade package for 2026. Who needs a World Raid? Of course, those who want a range of over 500 kilometers, which is no problem with the large split fuel half. The heart of the adventure package made by Yamaha is still the almost legendary and torquey 689cc CP2 in-line two-cylinder with its almost 74 hp and 68 Newton meters of torque. And the Blues have really stepped on the gas for 2026, which underlines the extensive update list.
Ténéré 700 World Raid Upgrades 2026
- Euro5+ Norm
- Chip Controlled Throttle (YCC-T) – no more throttle cable, digital now
- Two mappings: Sport and Explorer mode
- 6-axis IMU (inertial measurement unit): This measures acceleration, angular velocity in the direction of pitch, roll and yaw to determine the forces occurring. Data synchronization with TCS, SCS and ABS control
- TCS = traction control
- SCS = Slide Control System
- Three riding modes: Street, Offroad and OFF via Mode button
- ABS button: ABS on the rear wheel deactivated or ABS completely switched off
- Braided steel brake line at the front with 282mm brake discs for increased deceleration values
- New clutch confirmation position above the clutch cover: Moved forward by 35 degrees, leaving more room for the rider“s right leg Transmission
- Gearbox update: Number of convex and concave drivers for gears 1-3 increased from five to six. Changed the claw angle on gears 4-6 to generate a smooth load change reaction.
- Optional quickshifter
- New fuel system with redesigned aluminium side tank halves (-1.5kg) with lower overall height
- Range: 500 km
- Fuel tank capacity 23 litres (standard Ténéré: 16 litres)
- Optimised ergonomics
- One-piece seat
- Improved freedom of movement for the driver
- Cruise control as standard: Activates from 3rd gear. Adjustable in 1 and 10 km/h increments
- Adjustable speed limiter
- New windscreen
- Easily removable side deflectors
- New rectangular LED headlight group 54×24 mm with improved light output, height adjustment by adjusting screw
- Optimized frame construction
- 46 mm Kayaba upsidedown fork (previously 43 mm), Kashima coated, new setup with improved puncture resistance, fully adjustable,
- pring preload possible from the outside
- Kayaba monocross shock absorber with new setup with 5mm more travel, new progressive lever linkage for improved off-road
- erformance
- Front suspension travel 230 mm
- Rear suspension travel 220 mm
- New lighter tubular steel double-loop frame with optimized strength and stiffness values
- Reinforced muffler mount
- Reinforced rear strut
- Ground clearance 255 mm (same as before, 15mm more than the standard)
- New steering damper: 16 times the adjustment options
- New more robust Side protectors
- New 6.3-inch color TFT display: Three themes – Street, Explorer and Raid: speed, engine speed, fuel gauge, fuel consumption, shift indicator, coolant temperature, ambient temperature, ODO, daily mileage, time – joystick button adjustment
- Mobile phone connectivity for messages, calls, emails and music
- Free Yamaha MyRide app with Google-powered step-by-step navigation
- New handlebar switches: Right mode button, five-way joystick left, home button on the left, cruise control speed limiter button.
- USB-C port with waterproof cap
- Curb weight: 220 kg
- Colour: Redline White & Black
- Availability: from april 2026
- Price: Not known yet
Yamaha has done its tasks, which I more than like as a long-time Ténéré 700 driver in the rally segment and definitely bring an effective added value, especially in the off-road sector. Of course, let“s hope that the Euro5+ standard didn“t have to take the background noise of the CP2 heart too much into prayer.
Quelle / Source / Pictures / Bilder: Yamaha