Es gibt Reifen für alle Einsatzgebiete, doch viele sind sehr speziell. Nicht so der Metzeler MC360, der unter härtesten Bedingungen vollkommen überzeugt.

Metzeler kündigte den MC360 als Allround-Reifen für jedermann und jeden Untergrund an. Das hatte bereits zu Beginn für Skepsis gesorgt, denn oftmals haben Allround-Reifen erfahrungsgemäß Nachteile unter speziellen Bedingungen und erweisen sich daher nicht unbedingt als ideal. Um die genaue Wortwahl wiederzugeben: „Der perfekte Reifen für weiches bis mittel-Weiches Terrain“ im Fall der MID-SOFT Mischung. Für die MID-HARD Mischung schreibt Metzeler „Der perfekte Reifen für mittleres bis hartes Terrain“.

MC 360 MID-SOFT – an den freien Stollenzwischenräumen zu erkennen

MC 360 MID-HARD – an den Vertiefungen zwischen den Stollen zu erkennen

Also haben wir uns den MC360 in beiden Varianten und der klassischen Endurogrößen 90/90-21 und 140/80-18 geschnappt und mit dem passenden Metzeler-Mousse in der Mischung „Medium“ montiert. Als erstes Einsatzziel ging es mit unserer Dauertest-Yamaha nach England zum legendären 24h-Enduro-Rennen „Dawn to Dusk“ ins walisische Mittelgebirge.

Für das bekannt schieferartige felsige Terrain mit losem Geröll garniert hatten wir uns für die Mischung MID-HARD entschieden. Und was kann man feststellen? Der MC360 hat sich bei der 24h-Hatz von seiner besten Seite gezeigt. Die Rückmeldung vom befahrenen Untergrund war exzellent, so dass man stets fühlte ob noch mehr möglich ist oder der Grenzbereich schon erreicht ist. Die Traktion am Hinterrad ist als tadellos zu bezeichnen, was auch für den Grip am Vorderrad gilt. Dabei war der Effekt der Selbstreinigung und den dann doch regnerischen und dadurch matschigen Verhältnissen in der Nacht als hervorragend zu bezeichnen. Denn unter diesen Bedingungen war die Überlegung aufgetreten auf den MID-SOFT zu wechseln, was jedoch zu keiner Zeit des Rennens wirklich notwendig war. Auch die Seitenführungskräfte konnten tatsächlich als perfekt bezeichnet werden, was beim klassischen Enduro-Reifenprofil durch die von außen schräg nach innen wandernden Stollen deutlich schwächer ausfällt.

Im Vergleich zum klassischen Enduro-Reifen ist der Karkassen-Aufbau spürbar straffer gestaltet, was jedoch der Performance keinen Nachtteil bringt, denn das Gegenteil ist der Fall. Normalerweise wurde in den vergangen 24h-Rennen immer ein Reifenwechsel eingeplant, was mit dem MC360 einfach nicht notwendig war, da die Stollen und die wichtigen Kanten auch nach 12-Stunden ein unglaublich gutes Profilbild aufwiesen. Auch nach insgesamt 24-Stunden war das Ergebnis noch immer beeindruckend und überraschend.

War das eine Eintagsfliege? Ortswechsel zur legendären Rallye-Breslau in den polnischen Wäldern. Für den dortigen 1400 Kilometer langen fünftägigen Einsatz spendierten wir der Yamaha den MC360 MID-SOFT vorn und hinten. Über die Rallye selbst berichteten wir bereist ausführlich: LINK

Auch unter den dortigen Bedingungen mussten wir keinen Gedanken an die Reifen verschwenden, da diese einen hervorragenden Job machten. Egal ob bei Highspeed über hartes Wurzelwerk, auf Harboden oder Sand wo andere Reifen-Mousse-Kombination in der Vergangenheit schon nach eineinhalb Tagen massive Ermüdungserscheinungen zeigten war der MC360 noch fast taufrisch.

Nach drei Fahrtagen hatte ich sicherheitshalber einen Reifen-Mousse-Wechsel durchgeführt, da es ja bekanntlich um den Top-Spot bei dieser Rallye ging. Doch notwendig war dieser definitiv nicht, was das Profilbild beweist. Zwar hat der MID-SOFT in manchen Grenzsituationen auf hartem Untergrund mit leichtem losen Sand oben auf unfreiwillige leichte Drifts eingeleitet, doch waren diese niemals grenzwertig und unkontrollierbar, was mit jedem anderen Reifen ebenfalls nicht zu verhindern gewesen wäre. Zudem konnte durch einen beherzten Dreh am Gasgriff der Drift sogar für hohes Kurventempo fortgesetzt werden.

Was bleibt insgesamt nach dieser beeindruckenden Vorstellung festzustellen? Spiel, Satz und Sieg oder wäre das zu viel gesagt? Definitiv nicht, denn der MC360 hat bewiesen, dass er für derartige Einsätze und natürlich zahlreiche Tests auf Crossstrecken ein hervorragendes Produkt darstellt. Sicherlich ist er nicht für Extrem-Enduro-Veranstaltungen geeignet, denn hier ist eine extrem weiche Reifenkarkasse ein Muss. Doch von unserer Seite erhält er die Bewertung absolut empfehlenswert!

Verfügbare Größen

18 Zoll

  • 100/100-18 M/C 59M MST
  • 110/100-18 M/C 64M MST
  • 120/100-18 M/C 68M MST
  • 140/80-18 M/C 70M MST

19 Zoll

  • 100/90-19 M/C 57M MST
  • 110/90-19 M/C 62M MST
  • 120/80-19 M/C 63M MST

21 Zoll

  • 80/100-21 M/C 51M MST
  • 90/90-21 M/C 54M MST

MC360 – Mischungen

Besonderheiten Metzeler MC 360 140/80-18 M/C 70M MST

  • Straßenzulassung
  • 140: Breite des Reifens in Millimetern
  • 80: Querschnittverhältnis von Reifenhöhe zur Breite: Hier beträgt die Seitenwandhöhe 80 Prozent der Reifenbreite
  • 18: Felgendurchmesser in Zoll, umgerechnet 457,2 Millimeter
  • 70: Tragfähigkeitsindex entspricht hier 335 Kilogramm
  • M: Geschwindigkeitsindex entspricht hier einer Freigabe für maximal 130 km/h
  • M/C: Reifenart ist ein Motorradreifen
  • MST: Multi-Service-Tyre – für verschieden Untergründe geeignet

 

 

 

 

 

 

Quelle / Source: Metzeler