Global Launch Reveal
HINWEIS: Das Video ist noch deaktiviert, damit keine unerwünschte Datenübertragung zu Youtube stattfindet. Zur Aktivierung bitte auf das Vorschaubild/Video-Link klicken. Damit werden Daten übermittelt, zu deren Art, Umfang und Verwendungszweck wir keineAuskünfte geben können.
NOTE: The video is still deactivated so that no unwanted data transfer to YouTube takes place. To activate, please click on the preview image / video link. This transmits data about the type, extent and purpose of which we cannot provide any information.

Vor langer Zeit (1991-2007) in der Versenkung verschwunden, findet man nur sehr selten noch vereinzelte gebrauchte Exemplare. Denn diejenigen die ein Exemplar in der heimischen Garage stehen haben, geben diese nur in Ausnahmenfällen wieder frei.
Fakten: Ein 451 Kubikzentimeter großer Reihenzweizylinder befeuert die legendäre und jetzt wiederbelebte Kawasaki KLE 500 Modelljahr 2026 und schiebt sie mit einer gelungen Optik ins neue Zeitalter. Damit dürfte man den Kampf in der 450er-Klasse des Adventure-Segments aus japanischer Sicht offiziell eröffnet haben. Denn BMW steht mit seiner 450er GS bereits vor der Markteinführung, während CFMoto und Co dieses Segment bereits bedienen und KTM mit seiner nur 390er Adventure Hubraum bedingt etwas beim Drehmoment schwächelt, dafür aber die Klassen üblichen 45 PS abliefert.

Und was generiert die KLE 500? Hierüber schweigt sich der Hersteller noch aus, was auch die restlichen technischen Daten betrifft. Hier die bereits bekannten Eckdaten:
- Reihen-Zweizylinder mit 451 cm³ Hubraum
- Elektronische Einspritzung
- KX inspirierte Ergonomie
- Leichter Trellis-Rahmen
- Kayaba Upsidedown-Gabel
- Unit-Trak-Federbein
- Radgrößen: 21 Zoll vorn und 17 Zoll hinten
- 300 mm Bremsscheibe vorn
- 230 mm Bremsscheibe hinten
- ABS abschaltbar
- A2-Führerschein tauglich
- 16-Liter Tank
- Smartphone Konnektivität via Rideology The App Motorcycle, Stimm-Erkennung zur Sprachnavigation, Fahrtenbuch usw.
- 3-fach verstellbares Windschild
- Ergo-Fit-Fahrerpolster für vier Höhe-Einstellungen
- Optionales Gepäcksystem
- iRC GP-410 Bereifung

Sonderausstattung SE-Modell
- LED-Blinker
- TFT Farbdisplay
- Großes Windschild
- Hebelschützer
- Großer Aluminium-Motorschutz

Zubehör
- Hoch gelegter Akrapovic-Titan-Schalldämpfer mit Carbon-Hitzeschutz (nur EU)
- Topcase
- Koffer
- Gepäckträger
- Griffheizung
- USB-C
- LED Nebelscheinwerfer
- Hauptständer
- Kühlerschutzgitter
- GPS-Halter

Optisch ansprechend fällt sofort das Gitterrohr ähnliche Rahmenkonzept inklusive angeschraubter Rahmenunterzüge sowie die besondere Krümmerverlegung auf. Letztere kostet auf Anhieb Bodenfreiheit. Auch die dreier Scheinwerfer-Kombination ist ein interessantes Feature. Warum man das Hinterrad nicht als 18-Zoll-Version ausgeführt hat, hängt vermutlich mit der größeren verfügbaren Reifenvielfalt der 17-Zöller zusammen. Mittlerweile hat sich das 18-Zoll-Angebot aber enorm vergrößert. Oder will man damit die Ausrichtung hinsichtlich bevorzugtem leichtem Offroad-Einsatz und primären Straßenbetrieb mit entspannter Reise tauglicher Sitzposition nachdrücklich unterstreichen? Alles reine Vermutungen. Die Hintergründe dafür werden sicherlich bei den bevorstehenden Präsentationen erläutert.
- Verfügbarkeit: Ab März 2026
- Preis: Noch nicht bekannt
- Farben: Metallic Carbon Gray / Ebony, SE-Modelle: Pearl Blizzard White oder Pearl Storm Gray
US Preise
- KLE 500 ABS $ 6.599
- KLE 500 SE ABS $ 7.499
Quelle / Source / Pictures / Bilder: Kawasaki
![]()

Disappeared into oblivion a long time ago (1991-2007), it is very rare to find a few used examples. Because those who have one in their garage at home only release it in exceptional cases.
Facts: A 451 cc inline two-cylinder engine powers the legendary and now revived Kawasaki KLE 500 model year 2026 and pushes it into the new age with a successful look. This should have officially opened the fight in the 450 class of the adventure segment from a Japanese point of view. Because BMW is already about to be launched on the market with its 450cc GS, while CFMoto and Co already serve this segment and KTM with its only 390cc Adventure displacement is somewhat weak in terms of torque, but delivers the usual 45 hp in its classes.

And what does the KLE 500 generate? The manufacturer is still silent about this, as far as the rest of the technical data is concerned. Here are the key data already known:
- Inline two-cylinder with 451 cc displacement
- Electronic fuel injection
- KX inspired ergonomics
- Lightweight Trellis frame
- Kayaba upsidedown fork
- Unit Trak shock absorber
- Wheel sizes: 21 inches front and 17 inches rear
- 300 mm front brake disc
- 230 mm rear brake disc
- ABS can be switched off
- A2 license compatible
- 16-liter tank
- Smartphone connectivity via Rideology The App Motorcycle, voice recognition for voice navigation, logbook, etc.
- 3-way adjustable windscreen
- Ergo-Fit rider pad for four height adjustments
- Optional luggage system
- iRC GP-410 tires

Optional equipment SE model
- LED turn signals
- TFT colour display
- Large windscreen
- Lever guards
- Large aluminium motor protection

Accessories
- High Mounted Akrapovic Titanium Silencer with Carbon Heat Shield (EU Only)
- Top Case
- Case
- Luggage Rack
- Heated Grip
- USB-C
- LED Fog Lights
- Center Stand
- Radiator Grille
- GPS Holder

The frame concept, which is similar to the trellis tube, including bolted frame beams and the special manifold laying, are immediately visually appealing. The latter costs ground clearance right away. The three-headlight combination is also an interesting feature. The reason why the rear wheel was not designed as an 18-inch version is probably due to the greater variety of tires available in the 17-inch wheels. In the meantime, however, the 18-inch range has increased enormously. Or does it want to emphatically underline the orientation towards preferred light off-road use and primary road use with a relaxed seating position suitable for travel? All pure conjecture. The background to this will certainly be explained in the upcoming presentations.
- Availability: From March 2026
- Price: Not yet known
- Colors: Metallic Carbon Gray / Ebony, SE models: Pearl Blizzard White or Pearl Storm Gray
US Prices
- KLE 500 ABS $ 6.599
- KLE 500 SE ABS $ 7.499
Quelle / Source / Pictures / Bilder: Kawasaki






















