Betas Xtrainer ist eine Erfolgsstory für sich. Mit der Kombination aus einer Enduro und den Eigenschaften eines Trialgeräts schafften die Italiener eine Symbiose, die es in sich hat und für maximalen Fahrspaß sorgt. Hat man die Xtrainer einmal unter dem Hintern, dann gibt es für den Spieltrieb kein Halten mehr.

Das Modelljahr 2025 präsentiert sich in einem neuen Gewand und untermauert dadurch seinen andersartigen Charakter noch markanter.

Was macht die XTrainer so besonders:

  • Geringes Gewicht
  • 20mm niedrigere Sitzhöhe als die RR-/X-Pro Baureihe
  • Nissin-Bremsen (260/240mm)
  • Leichte und leistungsstarke Lithium-Batterie
  • 43mm R16V Gabel mit einstellbarer Federvorspannungen und Zugdämpfung
  • Progressiv angelenktes Federbein mit justierbarer Federvorspannung, Zug- und Druckdämpfung
  • Linearer Leistungsverlauf ohne große Leistungsspitzen
  • Einstellbare Ausslassteuerung über das Beta Progressive Valve zur Anpassung der Leistungsdosierung
  • Mappingschalter
  • 8,8 Liter Kraftstofftank, transparent
  • Getrenntmischung
  • Soft-Reifenmischung
  • Elektro-Lüfter für thermisch hoch beanspruchte Situationen
  • Elektronischer Schlüssel: Zur Diebstahlsicherung und für die passive Sicherheit des Fahrers
  • NEU MY25: Weicherer Sitzbankschaum für mehr Komfort und ein neues Dekor

Verfügbarkeit: Ab sofort

Preise 2025

  • Xtrainer 250 2T 7.690 Euro (’24/’23: 7.590 Euro)
  • Xtrainer 300 2T 7.690 Euro (’24/’23: 7.590 Euro)

Bei Beta schmeichelt man dem Kunden und bleibt seiner Preispolitik treu – wie auch schon bei den Sportenduros (LINK). Mit nur 100 Euro Aufpreis zu den beiden Vorjahren stellt BETA eine absolute Konstante im Offroad-Geschäft dar. Klar, ist nur die Optik und der Sitzbankschaum verändert worden, was ihr aber durchweg gut steht, finde ich. Für diesen Kurs ist die XTrainer, egal ob mit 250 oder 300 Kubikzentimeter und praktischer wartungsfreundlicher Zweitakt-Technologie eine absolute Überlegung wert. Nicht umsonst trainieren viele Amateure/Profis auf einer XTrainer, um dann mit ihrer Hardenduro-Waffe gleiches zu probieren, da die XTrainer enorm viel Sicherheit im Grenzbereich bietet. Aber auch für diejenigen, die nur eine leichte einfach zu bewegende Maschine benötigen, um ihren Spieltrieb zu frönen, ist sie sicherlich eine Empfehlung wert.


 

Betas Xtrainer is a success story in itself. With the combination of an enduro and the properties of a trial machine, the Italians have created a symbiosis that has it all and ensures maximum riding fun. Once you have the Xtrainer under your belt, there’s no stopping your desire to play.

The 2025 model year presents itself in a new look, underlining its different character even more strikingly.

What makes the XTrainer so special:

  • Light weight
  • 20mm lower seat height than the RR-/X-Pro series
  • Nissin brakes (260/240mm)
  • Lightweight and powerful lithium battery
  • 43mm R16V fork with adjustable spring preload and rebound damping
  • Progressively articulated shock absorber with adjustable spring preload, tension and compression damping
  • Linear performance curve without large performance peaks
  • Adjustable exhaust control via the Beta Progressive Valve to adjust the power dosage
  • Mapping switch
  • 8.8 liter fuel tank, transparent
  • Separate mixing
  • Soft tire compound
  • Electric fan for situations with high thermal stress
  • Electronic key: For anti-theft protection and for the driver’s passive safety
  • NEW MY25: Softer bench foam for greater comfort and new décor

Available immediately

Prices 2025

  • Xtrainer 250 2T 7,690 euros (’24/’23: 7,590 euros)
  • Xtrainer 300 2T 7,690 euros (’24/’23: 7,590 euros)

At Beta they flatter the customer and remain true to their pricing policy – as with the sports enduros (LINK). With only an additional charge of 100 euros compared to the previous two years, BETA is an absolute constant in the off-road business. Of course, only the look and the seat foam have been changed, but I think that suits it well. For this course, the XTrainer, whether with 250 or 300 cubic centimeters and practical, maintenance-friendly two-stroke technology, is definitely worth considering. It’s not for nothing that many amateurs/professionals train on an XTrainer and then try the same thing with their hard enduro weapon, as the But it is also certainly worth recommending for those who just need a light, easy-to-move machine to indulge their gaming instincts.

 

 

 

Source / Quelle: Betamotor