Rekordverdächtiges GCC-Finale in Bühlertann: Volle Startfelder, Party und neue Champions
Mit dem Finale in Bühlertann fand die Deutsche Cross Country Meisterschaft (GCC) am vergangenen Freitag und Samstag ihren würdigen Saisonabschluss. Fast 1.000 Starter sorgten für volle Startfelder und machten das Event erneut zum größten Offroad-Treffen des Jahres. Die Strecke präsentierte sich bis zum letzten Lauf in hervorragendem Zustand; erst zum Finale setzten Regen und heftige Windböen ein und forderten Fahrer wie Organisatoren noch einmal heraus.
Mehrere Tausend Zuschauer säumten die Piste und sorgten für eine mitreißende Stimmung. Bereits Donnerstag und Freitag wurde im proppenvollen Festzelt beim legendären Bühlertanner Oktoberfest ausgelassen gefeiert, bevor am Samstagabend die große Meisterschaftspreisverleihung mit allen Ehrungen und attraktiven Prämien in allen Klassen stattfand.
MSV-Orgachef Marcus Staudacker zog ein positives Fazit: „Wir hatten eine richtig starke Veranstaltung. Der Regen und der Wind zum letzten Lauf haben uns zwar gefordert, aber das Team hat die Strecke immer wieder perfekt präpariert. Es war schön zu sehen, wie viele Starter und Zuschauer nach Bühlertann gekommen sind. Das macht uns als Veranstalter stolz.“
XC Pro & Big Twin – Chris Gundermann krönt sich mit Doppelsieg und Meisterschaft
In der Königsklasse XC Pro setzte sich Chris Gundermann (Finkmoto Holzgerlingen, KTM) nach einem packenden Duell mit Yanik Spachmüller (Kadelack Gas Gas / MC Augsburg, Gas Gas) durch. Spachmüller hatte zu Beginn ordentlich Druck gemacht, doch nach dem Boxenstopp konnte Gundermann das Tempo erhöhen und sich einen Vorsprung von gut 30 Sekunden sichern. Sascha Ströbele (ZweiUmbach Racing) belegte mit deutlichem Abstand Platz drei, gefolgt von Robert Scharl (Team Mxtreme Racing, Fantic) und Mike Wiedemann (Wiedemann Motorsports/Yamaha Deutschland, Yamaha).
Neben seinem Triumph in der XC Pro gewann Gundermann auch die prestigeträchtige XC Big Twin-Klasse und feierte damit einen Doppelsieg zum Saisonabschluss.
Chris Gundermann nach seinem Erfolg: „Am Anfang war die Strecke trotz des einsetzenden Regens erstaunlich gut fahrbar. Yanik hat von Anfang an richtig Druck gemacht. Erst nach dem Boxenstopp konnte ich dann meinen Vorsprung ausbauen. Am Ende hat es dann einfach geklappt. Ich bin super happy über beide Meisterschaften.“
In der Meisterschaftswertung sammelte Gundermann die Maximalpunktzahl von 150 Zählern und wurde damit GCC Champion 2025. Dahinter folgten Yanik Spachmüller (116 Punkte), Robert Scharl (108 Punkte), Tim Kühner (103 Punkte) und Mike Wiedemann (100 Punkte).
XC Woman – Steffi Laier kontrolliert das Rennen und holt den Titel
In der Damenklasse XC Woman zeigte Steffi Laier (KTM Musch / Enduro Koch Racing, KTM) ein kontrolliertes und taktisch kluges Rennen. Sie begann zunächst vorsichtig, um Fehler zu vermeiden, und steigerte ihr Tempo in der zweiten Rennhälfte spürbar. So setzte sie sich Schritt für Schritt von Carmen Allinger (Mx Parts Nine, Gas Gas) ab und hielt diese bis ins Ziel klar auf Distanz. Rebecca Held (Enduro Koch Racing / MSC Amtzell, Husqvarna) erkämpfte sich in einem engen Duell Platz drei vor Ziona Horn (MSC Emmingen-Liptingen / ONS Racing, Gas Gas) und Hedi Baum (Finkmoto, KTM).
Mit diesem Finalsieg machte Laier auch in der Jahreswertung alles klar. Sie gewann die Meisterschaft mit 140 Punkten vor Carmen Allinger (122 Punkte) und Laura Soller (110 Punkte).
Steffi Laier nach dem Rennen: „Es war heute schon tricky. Ich bin am Anfang des Rennens nur rumgecruist und hab mir erst eine halbe Stunde vor Schluss gedacht, jetzt musst du aber nochmal zeigen, was ich kann, und hab ein bisschen mehr Gas gegeben. Es durfte heute einfach nichts passieren, denn nach dem Patzer in Schefflenz musste ich den Sack zumachen. Ich hoffe, dass ich auch nächstes Jahr die GCC weiterfahren kann.“
XC Quad Pro – Finalsieg für Marie Lücke, Meisterschaft für Ole Klotz
Bei den Quads fuhr Marie Lücke (Motul Deutschland, Yamaha) einen klaren Sieg heraus und ließ der Konkurrenz keine Chance. Ole Klotz (Mates Motorsports, Yamaha) folgte mit rund einer Minute Rückstand auf Platz zwei, vor Kevin Müller (Offroad 360 / Mates Motorsports, Yamaha). Dahinter platzierten sich Justin Reizlein (Honda) und Matthias Hubl (Erlbach Racing Team / AMC Bad Windsheim, Can-Am).
In der Jahreswertung setzte sich Ole Klotz durch und wurde mit 132 Punkten Meister der Quad Pro-Klasse. Dahinter reihten sich Kevin Müller und Marius Kernchen (jeweils 119 Punkte) ein. Richart Schmidt (115 Punkte) und Daniel Marr (89 Punkte) komplettierten die Top fünf.
Bemerkenswert: Alle fünf Fahrer der Quad Pro-Top 5 gehören zum Team Mates Motorsports, das damit seine Dominanz in dieser Klasse eindrucksvoll unterstrich.
Ole Klotz nach seiner Saison: „Die Strecke war mega und hat richtig viel Spaß gemacht. Einzig mit der 30-Sekunden-Strafe nur für mich und Marius bin ich nicht ganz einverstanden. Aber ok, das ist Racing, alles gut. Es war für mich eine Mega-Saison, nachdem ich erst letztes Jahr nach zwei Jahren Pause wieder angefangen habe Rennen zu fahren. Es ist einfach tip top gelaufen.“
Teamwertung – Mates Motorsports holt die GCC Trophy
Die begehrte Trophywertung für das erfolgreichste Team ging mit 2675 Punkten an Mates Motorsports, das mit konstant starken Ergebnissen in mehreren Klassen und der kompletten Quad Pro-Top 5 überzeugte. Auf Rang zwei folgte das Vorjahressieger-Team Enduro Koch Racing mit 2330 Punkten, Dritter wurde Wiedemann Motorsports by WOX mit 2073 Punkten.
GCC 2026 – Die ersten fünf Termine stehen bereits fest
Direkt nach der großen Meisterschaftsfeier wurden die bisher feststehenden Termine für die kommende Saison präsentiert. Die Einschreibung für die GCC 2026 startet am 11. November 2025 um 11:11 Uhr.
GCC Tour 2026 (bestätigte Termine):
• 28. / 29.03. | Venusberg
• 18. / 19.04. | Triptis
• 16. / 17.05. | Schwabhausen
• 05. / 06.09. | Schefflenz
• 26. / 27.09. | Bühlertann
Fazit
Das Finale in Bühlertann bot packende Titelentscheidungen, starke Rennen und eine mitreißende Stimmung. Mit perfekter Organisation, einer abwechslungsreichen Strecke, dem legendären Oktoberfest und einer stimmungsvollen Meisterschaftsfeier setzte der MSV Bühlertann ein weiteres Highlight in der Geschichte der Deutschen Cross Country Meisterschaft.
Die vollständigen Ergebnisse der Tages- und Meisterschaftswertungen stehen wie gewohnt online unter www.xcc-racing.com bereit.
Quelle / Source / Pictures / Bilder: BABOONS
Record-breaking GCC finale in Bühlertann: Full starting fields, party and new champions
With the finale in Bühlertann, the German Cross Country Championship (GCC) came to a worthy end of the season last Friday and Saturday. Almost 1,000 starters ensured full starting fields and once again made the event the largest off-road meeting of the year. The track was in excellent condition until the last run; it was not until the finale that rain and heavy gusts of wind set in and challenged riders and organizers once again.
Several thousand spectators lined the slope and created a rousing atmosphere. Already on Thursday and Friday there was exuberant celebration in the jam-packed marquee at the legendary Bühlertanner Oktoberfest, before the big championship award ceremony took place on Saturday evening with all honors and attractive bonuses in all classes.
MSV head of organization Marcus Staudacker drew a positive conclusion: „We had a really strong event. The rain and the wind for the last race challenged us, but the team always prepared the course perfectly. It was nice to see how many starters and spectators came to Bühlertann. That makes us proud as organizers.“
XC Pro & Big Twin – Chris Gundermann crowns himself with double victory and championship
In the premier class XC Pro, Chris Gundermann (Finkmoto Holzgerlingen, KTM) prevailed after a thrilling duel with Yanik Spachmüller (Kadelack Gas Gas / MC Augsburg, Gas Gas). Spachmüller had put a lot of pressure on at the beginning, but after the pit stop, Gundermann was able to increase the pace and secure a lead of a good 30 seconds. Sascha Ströbele (ZweiUmbach Racing) finished third by a clear margin, followed by Robert Scharl (Team Mxtreme Racing, Fantic) and Mike Wiedemann (Wiedemann Motorsports/Yamaha Deutschland, Yamaha).
In addition to his triumph in XC Pro, Gundermann also won the prestigious XC Big Twin class, celebrating a one-two finish at the end of the season.
Chris Gundermann after his success: „In the beginning, the track was surprisingly easy to ride despite the onset of rain. Yanik really put the pressure on from the start. It was only after the pit stop that I was able to extend my lead. In the end, it just worked out. I“m super happy about both championships.“
In the championship standings, Gundermann collected the maximum score of 150 points and thus became GCC Champion 2025, followed by Yanik Spachmüller (116 points), Robert Scharl (108 points), Tim Kühner (103 points) and Mike Wiedemann (100 points).
XC Woman – Steffi Laier controls the race and takes the title
In the women“s XC Woman class, Steffi Laier (KTM Musch / Enduro Koch Racing, KTM) showed a controlled and tactically clever race. She started cautiously at first to avoid mistakes and noticeably increased her pace in the second half of the race. Step by step, she pulled away from Carmen Allinger (Mx Parts Nine, Gas Gas) and kept her at a distance until the finish. Rebecca Held (Enduro Koch Racing / MSC Amtzell, Husqvarna) fought her way to third place in a close duel ahead of Ziona Horn (MSC Emmingen-Liptingen / ONS Racing, Gas Gas) and Hedi Baum (Finkmoto, KTM).
With this final victory, Laier also made everything clear in the annual ranking. She won the championship with 140 points ahead of Carmen Allinger (122 points) and Laura Soller (110 points).
Steffi Laier after the race: „It was tricky today. I was just cruising around at the beginning of the race and only thought to myself half an hour before the end, but now you have to show what I can do again and stepped on the gas a little more. Nothing was allowed to happen today, because after the blunder in Schefflenz I had to close the bag. I hope that I can continue to race the GCC next year.“
XC Quad Pro – Final victory for Marie Lücke, championship for Ole Klotz
In the quads, Marie Lücke (Motul Germany, Yamaha) achieved a clear victory and gave the competition no chance. Ole Klotz (Mates Motorsports, Yamaha) followed in second place, about a minute behind, ahead of Kevin Müller (Offroad 360 / Mates Motorsports, Yamaha). Behind him were Justin Reizlein (Honda) and Matthias Hübl (Erlbach Racing Team / AMC Bad Windsheim, Can-Am).
In the annual standings, Ole Klotz prevailed and became champion of the Quad Pro class with 132 points. Behind him were Kevin Müller and Marius Kernchen (119 points each). Richart Schmidt (115 points) and Daniel Marr (89 points) completed the top five.
Remarkably, all five drivers in the Quad Pro Top 5 belong to the Mates Motorsports team, which impressively underlined its dominance in this class.
Ole Klotz after his season: „The track was mega and a lot of fun. The only thing I don“t quite agree with is the 30-second penalty just for me and Marius. But ok, that“s racing, all good. It was a mega season for me, after I only started racing again last year after a two-year break. It just went tip-top.“
Team classification – Mates Motorsports wins the GCC Trophy
The coveted trophy classification for the most successful team went to Mates Motorsports with 2675 points, which impressed with consistently strong results in several classes and the complete Quad Pro Top 5. Last year“s winning team Enduro Koch Racing followed in second place with 2330 points, third place went to Wiedemann Motorsports by WOX with 2073 points.
GCC 2026 – The first five dates have already been set
Immediately after the big championship celebration, the dates for the coming season were presented. Registration for GCC 2026 starts on November 11, 2025 at 11:11 a.m.
GCC Tour 2026 (fixed dates):
• 28. / 29.03. | Venusberg
• 18. / 19.04. | Triptis
• 16. / 17.05. | Schwabhausen
• 05. / 06.09. | Schefflenz
• 26. / 27.09. | Bühlertann
Fazit
The finale in Bühlertann offered thrilling title decisions, strong races and a rousing atmosphere. With perfect organization, a varied course, the legendary Oktoberfest and an atmospheric championship celebration, MSV Bühlertann set another highlight in the history of the German Cross Country Championship.
As usual, the complete results of the daily and championship rankings are available online at www.xcc-racing.com.
Quelle / Source / Pictures / Bilder: BABOONS