BETA X-PRO 2025: Neuer Name und mehr Extremenduro / New name and more extreme enduro!

BETA X-PRO 2025


HINWEIS: Das Video ist noch deaktiviert, damit keine unerwünschte Datenübertragung zu Youtube stattfindet. Zur Aktivierung bitte auf das Vorschaubild/Video-Link klicken. Damit werden Daten übermittelt, zu deren Art, Umfang und Verwendungszweck wir keineAuskünfte geben können.

NOTE: The video is still deactivated so that no unwanted data transfer to YouTube takes place. To activate, please click on the preview image / video link. This transmits data about the type, extent and purpose of which we cannot provide any information.

 

Die Roten aus Rignano sull’Arno setzen die Messlatte auf ein neues Niveau und spendieren den Enduromodellen nicht nur eine neue Bezeichnung, sondern orientieren sich mehr in Richtung Extremenduro. Und das laut Marketing-Abteilung sogar auf Profi-Niveau. Hierbei spart man nicht mit Attributen wie Vielseitigkeit, Flexibilität, eine genau durchdachte technische Basis für Manövrierfähigkeit und Wendigkeit zusammen mit einem spielerischen Handling und einem gut beherrschbaren kraftvollen Herzstück.

Die radikalste Neuerung stellen die neuen Fahrwerks-Komponenten dar, die in Zusammenarbeit mit ZF komplett neu entwickelt wurden. Dabei offerieren diese extremen Einstellungsmöglichkeiten, so dass jeder Fahrer egal welcher Leistungsklasse ein passendes Setup für sich finden kann, so der Hersteller. Und was man nicht vergessen darf, ist der Umstand, dass die Preise auch für das Modelljahr 2025 nur minimale Erhöhungen erfuhren – well done BETA!

Neuerungen – Modell übergreifend

  • Neue ZF Federungskomponenten mit leicht verkürzter Länge und geringerem Hub
  • Reduzierte Sitzhöhe (-20mm)
  • SHC-Gabel (Separate Hydraulic Chamber) mit nur einer Gabelfeder im rechten Holm und dem hydraulischen Anteil in der linken Gabel -250g), werkzeugfreie Einstellung
  • Federbein mit neuer Druckdämpfung-Verstellung und optimierten Ölfluss.
  • Neue Kunststoffteile: Lampenmaske, Spoiler, Seitenteil & Heckpartie
  • Neue Grafik
  • Sitzbank mit neuem Polster für mehr Komfort
  • Leistungsstärkere Nissin-Bremspumpe
  • Lenker mit Silent-Block-Aufnahmen zur Vibrationshemmung und Steigerung des Komforts
  • Kühlwasser-Expansionsbehälter (200cm³ Fassungsvermögen)
  • Bergeschlauf vorn
  • Elektronischer Schlüssel (Betamotor-Patent) mit Kill-Switch Funktion
  • Mappingschalter am Lenker

Technische Daten

TECH_DATA_RR XPRO My2025_DE

 

Neuerungen – Modell abhängig

RR 300 2T

  • Neuer widerstandsfähiger und leichter Kolben für verbessertes Ansprechen und Drehvermögen des Motors

RR 125 2T

  • Komplett überarbeiteter Zylinder mit optimierten Kanälen und Steuerzeiten
  • Neues Auslasssteuerung samt Vorspannfeder und Einstellmöglichkeit
  • Angepasstes Vergaser-Setup
  • Mehr Spitzenleistung im oberen Drehzahlbereich
  • Neue Auspuffanlage
  • Leistungsfähigere Zündspule

Verfügbarkeit: Ab Juni 2024

Preise 2025

Viertakter

  • RR 350 X-PRO 2025 10.090 Euro (’24 9.990,00 Euro)
  • RR 390 X-PRO 2025 10.090 Euro (’24 9.990,00 Euro)
  • RR 430 X-PRO 2025 10.090 Euro (’24 9.990,00 Euro)
  • RR 480 X-PRO 2025 10.090 Euro (’24 9.990,00 Euro)

Zweitakter

  • RR 125 X-PRO 2025 8.490 Euro (’24 8.490,00 Euro)
  • RR 200 X-PRO 2025 8.790 Euro (’24 8.790,00 Euro)
  • RR 250 X-PRO 2025 9.290 Euro (’24 9.190,00 Euro)
  • RR 300 X-PRO 2025 9.490 Euro (’24 9.390,00 Euro)


 

The Reds from Rignano sull’Arno set the bar to a new level and not only gave the enduro models a new name, but also oriented themselves more towards extreme enduro. And according to the marketing department, this is even at a professional level. Here you don’t skimp on attributes such as versatility, flexibility, a carefully thought-out technical basis for maneuverability and agility together with playful handling and an easy-to-control powerful core.

The most radical innovation is the new chassis components, which were completely redeveloped in collaboration with ZF. These offer extreme setting options so that every driver, regardless of performance class, can find a suitable setup for themselves, according to the manufacturer. And what you shouldn’t forget is the fact that the prices only experienced minimal increases for the 2025 model year – well done BETA!

NEWS – all models

  • New ZF suspension components with slightly shortened length and smaller stroke
  • Reduced seat height (-20mm)
  • SHC fork (Separate Hydraulic Chamber) with only one fork spring in the right bar and the hydraulic portion in the left fork -250g), tool-free adjustment
  • Shock absorber with new pressure damping adjustment and optimized oil flow.
  • New plastic parts: lamp mask, spoiler, side panel & rear section
  • New graphics
  • Bench with new upholstery for more comfort
  • More powerful Nissin brake pump
  • Handlebars with silent block mounts to reduce vibration and increase comfort
  • Cooling water expansion tank (200cm³ capacity)
  • Recovery loop at the front
  • Electronic key (Betamotor patent) with kill switch function
  • Mapping switch on the handlebars

Tech specs

TECH_DATA_RR XPRO My2025_EN

 

NEWS – individual

RR 300 2T

  • New durable and lightweight piston for improved engine response and turning ability

RR 125 2T

  • Completely redesigned cylinder with optimized channels and control times
  • New exhaust control including preload spring and adjustment option
  • Adapted carburettor setup
  • More peak power in the upper speed range
  • New exhaust system
  • More powerful ignition coil

Avaiable: June 2024

Prices 2025

Fourstrokes

  • RR 350 X-PRO 2025 10.090 Euro (’24 9.990,00 Euro)
  • RR 390 X-PRO 2025 10.090 Euro (’24 9.990,00 Euro)
  • RR 430 X-PRO 2025 10.090 Euro (’24 9.990,00 Euro)
  • RR 480 X-PRO 2025 10.090 Euro (’24 9.990,00 Euro)

Twostroke

  • RR 125 X-PRO 2025 8.490 Euro (’24 8.490,00 Euro)
  • RR 200 X-PRO 2025 8.790 Euro (’24 8.790,00 Euro)
  • RR 250 X-PRO 2025 9.290 Euro (’24 9.190,00 Euro)
  • RR 300 X-PRO 2025 9.490 Euro (’24 9.390,00 Euro)

Quelle / Source: BETAMOTOR