Around the world – WORLD RECORD ATTEMPT in 19 days / Weltumrundung – Weltrekordversuch in 19 Tagen!

 

1600 Kilometer pro Tag, 19 Tage über fünf Kontinente, mehr als 15 Länder und insgesamt knapp 29.000 Kilometer Gesamtfahrleistung ist die Aufgabenstellung. Dabei gilt es den 20 Jahre alten Weltrekord mit 19 Tagen 8 Stunden und 25 Minuten zu unterbieten.

Und wer ist der Glückliche, der diese Mammutaufgabe in Angriff nehmen will? Kein Geringerer als der 2-fache Dakar-Sieger Sam Sunderland aus Großbritannien. Natürlich mit der Unterstützung von Red Bull und Triumph Motorcycles. Gestartet wird in London auf einer 1200er Triumph Rally Explorer im September diesen Jahres, wo auch der spätere Zieleinlauf sein wird.

„Ich weiß, dass diese Herausforderung mich bis ins Mark auf die Probe stellen wird – körperlich und mental“, sagte Sam Sunderland. Der Schauplatz von Sams früheren Siegen, die Rallye Dakar, gilt als das härteste Rennen der Welt mit 480 bis 900 Kilometer pro Etappe. Im Vergleich dazu muss Sam, um den Weltrekord für die schnellste Weltumrundung zu brechen, die doppelte Tageskilometerzahl der Dakar und deutlich mehr Fahrtage absolvieren.

Sam fügte hinzu: „Es wird Tage geben, an denen ich 15 oder 16 Stunden lang in Kälte und Regen, Hitze und Feuchtigkeit unterwegs bin, gegen den Wind, körperliche und geistige Erschöpfung ankämpfe. Das, plus Jetlag und verrückte Zeitzonen – das wird brutal.“ Er wird voraussichtlich 13 verschiedene Zeitzonen durchqueren.

Sunderland’s Reise beginnt in seiner Heimat England und markiert die erste Etappe eines sechsstufigen globalen Abenteuers. Von dort aus durchquert er Europa auf dem Weg in die Türkei und fährt dann ins Herz des Nahen Ostens, wo er etwa 2000 Kilometer von Jeddah in Saudi-Arabien nach Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten zurück legt. Nach einem Langstreckentransfer geht die Expedition weiter durch das abgelegene Outback Australiens und die atemberaubenden Landschaften Neuseelands. Anschließend geht’s ab in den Norden, um die weiten Gebiete der USA und Kanadas zu erkunden. Sein Weg führt dann nach Marokko, dem Tor nach Afrika, bevor er über Südspanien zurück nach Europa führt und schließlich seinen Sprint nach Hause nach Großbritannien antritt.

Während der Ozean-Überquerungen wird die offizielle Stoppuhr angehalten, so wie es auch beim Weltrekord vor 20 Jahren war. Man rechnet mit 30 Reistagen, was stark von den Unvorhersehbarkeiten bei Transport und Grenzübertritten abhängt. Und natürlich von Sams Reisetempo.

Der bisherige Rekord wurde von den Briten Kevin und Julia Sanders aufgestellt, die den offiziellen Guinness-Titel für sich beanspruchen. Kevin Sanders hat folgende Meinung dazu: „Rekorde sind dazu da, um gebrochen zu werden. Wir haben das vor mehr als zwanzig Jahren gemacht – Sam wird im Vergleich zu damals vor einer ganzen Reihe neuer Herausforderungen stehen.“

Kevin und Julia Sanders haben Sams Rekordversuch unterstützt, indem sie Einblicke in ihre Reise und deren Parameter gegeben haben, die für eine echte Weltumrundung erforderlich sind.

Quelle / Source / Pictures / Bilder: RED BULL


 

1600 kilometers per day, 19 days across five continents, more than 15 countries and a total of almost 29,000 kilometers of total mileage is the task. The aim is to beat the 20-year-old world record of 19 days, 8 hours and 25 minutes.

And who is the lucky one who wants to tackle this mammoth task? None other than the 2-time Dakar winner Sam Sunderland from Great Britain. Of course, with the support of Red Bull and Triumph Motorcycles. The start will be in London on a 1200cc Triumph Rally Explorer in September this year, where the later finish will also be.

„I know this challenge is going to test me to the core – physically and mentally,“ said Sam Sunderland. The scene of Sam“s previous victories, the Dakar Rally, is considered the toughest race in the world with 480 to 900 kilometers per stage. In comparison, to break the world record for the fastest circumnavigation of the world, Sam has to complete twice the daily mileage of the Dakar and significantly more driving days.

Sam added: „There will be days when I“m out in the cold and rain, heat and humidity for 15 or 16 hours, battling the wind, physical and mental exhaustion. That, plus jet lag and crazy time zones – it“s going to be brutal.“ It is expected to cross 13 different time zones.

Sunderland“s journey begins in his native England and marks the first stage of a six-stage global adventure. From there, it crosses Europe on its way to Turkey and then travels to the heart of the Middle East, where it travels about 2000 kilometers from Jeddah in Saudi Arabia to Dubai in the United Arab Emirates. After a long-distance transfer, the expedition continues through Australia“s remote outback and the breathtaking landscapes of New Zealand. Then it“s off to the north to explore the vast areas of the USA and Canada. His path then leads to Morocco, the gateway to Africa, before returning to Europe via southern Spain and finally starting his sprint home to Great Britain.

During ocean crossings, the official stopwatch is stopped, just as it was for the world record 20 years ago. 30 days of travel are expected, which depends heavily on the unpredictability of transport and border crossings. And of course Sam“s travel pace.

The previous record was set by Britain“s Kevin and Julia Sanders, who claim the official Guinness title. Kevin Sanders has the following opinion on this: „Records are there to be broken. We did this more than twenty years ago – Sam will face a whole new set of challenges compared to back then.“

Kevin and Julia Sanders have supported Sam“s record attempt by providing insights into their journey and its parameters required for a real round-the-world trip.

Quelle / Source / Pictures / Bilder: