Spitzenmodell, Meistermacher oder Speerspitze im Hardenduro. Solche und ähnlich Wortspiele verwenden die Orangen im Marketing für die Sportenduro-Modelle allzu gern und im speziellen für ihre Sonderedition 300 EXC Hardenduro mit zwei Takten. Hat sie es verdient? Auf dem Papier muss sie das definitiv, denn dort ruft KTM satte 12.949 Euro plus 495 Euro für die Nebenkosten auf. Und bekanntlich muss was teuer ist auch gut sein, oder? Darüber lässt sich natürlich diskutieren, aber ist der Preis in der Realität definitiv gerechtfertigt? Denn ihre Erfolge und auch die Performance der 300 EXC stellte über Jahre hinweg die absolute Referenz in Tests und dem Hardenduro-Sektor dar. Aber mittlerweile hat die Konkurrenz gnadenlos aufgeholt und bedrängt die Orangen mehr denn je, keine Frage.

Auch wenn Manuel Lettenbichler sich anschickt, den vielleicht fünften Hardenduro-Weltmeistertitel zu holen, bewegt sich die Serien-Version seines Factory-Bikes doch auf einem anderen Niveau. Von den fahrerischen Möglichkeiten des jeweiligen Fahrers ganz zu schweigen.

Nun aber zu den Updates für 2026:

  • Neue Grafik
  • Neue 48mm WP XACT Closed Cartridge Gabel (-200g)
  • Neue Preload-Einsteller (Federvorspannung)
  • Leichtere und kürzere Gabelfedern
  • Neues Hydro-Stopp-Element für die Durchschlagsicherheit
  • Überarbeitetes WP XPLOR PDS Federbein
  • Neue Schutzabdeckung am Schnellverschluss der Kraftstoffleitung
  • Neuer Kühlerdeckel mit Standardgewinde für einen schnelleren und leichteren Öffnungsvorgang

Sonderausstattung gegenüber dem Standard-Modelle

  • Oranger Rahmen
  • Factory-Radsatz mit schwarze Felgen, schwarze Speichen, orangefarbene Nippel
  • CNC gefräste Naben in Orange
  • Factory-Rahmenschützer
  • Factory-Selle-Dalla-Valle Grip-Sitzbank
  • Mapping-Schalter
  • Hardenduro-Lenkerpolster
  • Weiche ODI Lock-On Griffe
  • Offene Hebelschützer
  • Elektrolüfter
  • Schwarze, gefräste Gabelbrücken
  • Kunststoff-Motorschutz
  • Schwimmend gelagerte Bremsscheibe vorn
  • Vordere Bremsscheibenschutzabdeckung
  • Fest verschraubte geschlossene Bremsscheibe hinten
  • Alu-Bremsscheibenschutz hinten
  • Sicherungsdraht am Fußbremshebel
  • Orangefarbener Alu-Öleinfülldeckel
  • Gefräster Kupplungsnehmerzylinder-Schutz in Orange
  • Bergeschlaufen vorn und hinten
  • Schwarze Motorenhalter
  • Orangefarbenes Alu-Kettenrad

Die Sonderteile-Liste ist definitiv ultra lang und würde im Einzelkauf den Aufpreis für die Hardenduro-Edition in Bezug auf die Standard-Version definitiv überschreiten. Nicht alles was gelistet ist, ist auch zwingend notwendig. Doch ehrlich gesagt ist diese Sonderedition schon ein echter Edelschlitten im Gelände. Somit wäre der Preis wiederum gerechtfertigt. Ob man sie dann tatsächlich im Gelände auch mal ungewollt wegwerfen will, muss man sich selbst beantworten. Leistung, Fahrwerk und Handling stimmen, keine Frage, der Rest liegt wie üblich im Auge des Betrachters.

Preise 2026

  • KTM 300 EXC 2026 11.349 Euro
  • KTM 300 EXC Sixdays 2026 12.149 Euro
  • KTM 300 EXC Hardenduro 2026 12.949 Euro

Quelle / Source / Pictures / Bilder: KTM


 

Top model, master maker or bench mark in hard enduro. The oranges are all too happy to use these and similar puns in marketing for the sports enduro models and especially for their special edition 300 EXC Hardenduro with two strokes. Does she deserve it? On paper, it definitely has to, because KTM calls for a whopping 12,949 euros plus 495 euros for ancillary costs. And as we all know, what is expensive has to be good, right? Of course, this is debatable, but is the price definitely justified in reality? Because its successes and also the performance of the 300 EXC have been the absolute reference in tests and the hard enduro sector for years. But in the meantime, the competition has caught up mercilessly and is pressing the oranges more than ever, no question.

Even though Manuel Lettenbichler is preparing to win what may be his fifth Hardenduro World Championship title, the production version of his factory bike is on a different level. Not to mention the driving possibilities of the respective driver.

But here now the updates for 2026:

  • New graphics
  • New 48mm WP XACT Closed Cartridge fork (-200g)
  • New preload adjusters (spring preload)
  • Lighter and shorter fork springs
  • New hydro-stop element for puncture resistance
  • Revised WP XPLOR PDS shock absorber
  • New protective cover on the quick-release of the fuel line
  • New radiator cap with standard thread for a faster and easier opening process

Special equipment compared to the standard models

  • Orange frame
  • Factory wheelset with black rims, black spokes, orange nipples
  • CNC machined hubs in orange
  • Factory frame guards
  • Factory Selle-Dalla-Valle Grip seat
  • Mapping switches
  • Hardenduro handlebar pads
  • Soft ODI lock-on grips
  • Open lever guards
  • Electric fans
  • Black machined triple clamps
  • Plastic engine guards
  • Front floating disc cover
  • Fixed bolted closed rear brake disc
  • Rear aluminium brake disc guard
  • Safety wire on the foot brake lever
  • Orange aluminium oil filler cap
  • Milled clutch slave cylinder guard in orange
  • Rescue loops front and rear
  • Black engine holders
  • Orange aluminium sprocket

The list of special parts is definitely ultra long and would definitely exceed the surcharge for the Hardenduro edition in relation to the standard version if bought individually. Not everything that is listed is absolutely necessary. But to be honest, this special edition is already a real noble sled off-road. Thus, the price would again be justified. Whether you really want to throw them away unintentionally in the field, you have to answer for yourself. Performance, chassis and handling are right, no question, the rest is in the eye of the beholder as usual.

Prices 2026 (Germany)

  • KTM 300 EXC 2026 11.349 Euro
  • KTM 300 EXC Sixdays 2026 12.149 Euro
  • KTM 300 EXC Hardenduro 2026 12.949 Euro

Quelle / Source / Pictures / Bilder: KTM