TOYOTA GAZOO Racing South Africa (TGRSA) wird vom 21. bis 23. Juni in der Region Thabazimbi in der dritten Runde der South African Rally-Raid Championship (SARRC) 2024, dem Toyota Gazoo Racing South Africa Safari 1000, antreten der Provinz Limpopo.

Diese Veranstaltung ersetzt das TGRSA 1000 Desert Race, das zuvor in Botswana und Upington stattfand, und ist aufgrund seiner extremen Distanz und des dreitägigen Rennformats die einzige Marathonveranstaltung im Kalender 2024. Der TGRSA Safari 1000 wird auch ein Kandidat für die Rallye-Raid-Weltmeisterschaft im Jahr 2025 sein.

Nach zwei erfolgreichen Rennen in dieser Saison hat sich TGRSA zweimal den ersten Platz auf dem Podium gesichert, wobei drei ihrer Teams die Spitzenplätze in der Gesamtwertung und der FIA Ultimate T1+-Wertung belegen. Die derzeitigen Spitzenreiter Giniel de Villiers und Beifahrerin Elvéne Vonk (Toyota Hilux IMT EVO) werden versuchen, ihre Führung zu behaupten, dicht gefolgt von Guy Botterill und Dennis Murphy sowie Henk Lategan und Brett Cummings, die gerade erst kürzlich einen Sieg errungen haben.

Die junge Crew von Saood Variawa und sein französischer Navigator Francois Cazalet wollen nach einem herausfordernden Saisonstart ihr Glück wenden. Die drei von TGRSA gemeldeten Mannschaften bleiben dieselben wie in den letzten beiden Rennen und zeigen Konstanz in ihrer Aufstellung.

Das TGRSA Safari 1000 beginnt am Freitag, 21. Juni, um 9:30 Uhr mit dem 14 Kilometer langen Castrol-Qualifikationsrennen und legt die Startreihenfolge für die erste Etappe fest, einen 100 Kilometer langen Abschnitt, der um 12:45 Uhr beginnt. Die Ergebnisse des ersten Tages bestimmen die Reihenfolge für die zweite Etappe am Samstag, den 22. Juni, eine 189 Kilometer lange Strecke, die als dritte Etappe wiederholt wird. Am letzten Tag, Sonntag, 23. Juni, werden die Teilnehmer um 7:30 Uhr die vierte Etappe in Angriff nehmen, einen 187 Kilometer langen Abschnitt, der zum Abschluss der Veranstaltung als fünfte Etappe wiederholt wird.

Rückblick Safari 2023


HINWEIS: Das Video ist noch deaktiviert, damit keine unerwünschte Datenübertragung zu Youtube stattfindet. Zur Aktivierung bitte auf das Vorschaubild/Video-Link klicken. Damit werden Daten übermittelt, zu deren Art, Umfang und Verwendungszweck wir keineAuskünfte geben können.

NOTE: The video is still deactivated so that no unwanted data transfer to YouTube takes place. To activate, please click on the preview image / video link. This transmits data about the type, extent and purpose of which we cannot provide any information.

 

TGRSA-Teamchef Shameer Variawa kommentierte: „Wir freuen uns über die Safari 1000, insbesondere weil es sich um eine Veranstaltung handelt, die wir sponsern. Dies erhöht den Druck, ist aber auch eine großartige Gelegenheit für unsere Teams, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Unsere Mannschaften haben sich fleißig vorbereitet und wir sind zuversichtlich, dass sie starke Leistungen erbringen können.“

Bei der Veranstaltung, die von der Koedoeskop-Grundschule aus stattfindet, wird auch die Road to Dakar Challenge stattfinden. Motorrad-Teilnehmer erhalten Punkte für die Teilnahme an der Rallye Dakar 2025, während Rookie-Ultimate-Teilnehmer die Chance haben, einen Gesamtstart bei der Rallye Dakar zu gewinnen. Die Zuschauer können sich auf intensive Kämpfe freuen, wenn die Teams im Bushveld um entscheidende Meisterschaftspunkte kämpfen.

Das Desert Race und damit auch das neue Safari 1000 waren oft von entscheidender Bedeutung in der Meisterschaft. Laut Reglement erhält der Gewinner des Safari 1000 45 Punkte statt der 30 Punkte, die bei regulären Veranstaltungen vergeben werden. Weiterführende Plätze in der Rangliste erhalten außerdem zusätzliche Punkte, was diese Veranstaltung für die Meisterschaftsanwärter noch wichtiger macht.

Die Wetterbedingungen für das Wochenende in der Region Thabazimbi werden voraussichtlich mild sein, mit Tagestemperaturen zwischen 18 °C und 25 °C und überwiegend klarem Himmel. Diese Bedingungen sollten sowohl für Teilnehmer als auch für Zuschauer ein angenehmes Umfeld bieten.

Fans werden daran erinnert, dass sie die RallySafe-App verwenden können, um das Geschehen live auf ihren Mobilgeräten zu verfolgen und so sicherzustellen, dass sie nichts von der Spannung verpassen, wenn sie nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen können. Darüber hinaus können Rennbesucher bei diesem Rennen den TGRSA-Pop-up-Merchandise-Store im DSP besuchen – eine großartige Gelegenheit, sich mit TGRSA-Merchandise einzudecken.

Das Hauptquartier des Rennens wird sich in der Koedoeskop-Grundschule befinden und als Veranstaltungsort für den Designated Service Point und Start/Ziel der Veranstaltung sowie für die Podiumszeremonien dienen.

TOYOTA GAZOO Racing South Africa freut sich darauf, seinen Erfolg fortzusetzen und sein Können bei dieser anspruchsvollen neuen Veranstaltung im SARRC-Kalender unter Beweis zu stellen.

Zeitplan für die TGRSA Safari 1000:

  • Freitag, 21. Juni
    9:30 Uhr: Castrol-Qualifikationsrennen (14 km)
    12:45 Uhr: Erste Etappe (100 km)
  • Samstag, 22. Juni
    8:00 Uhr: Zweite Etappe (189 km)
    Wiederholung von Stufe zwei als Stufe drei
  • Sonntag, 23. Juni
    7:30 Uhr: Vierte Etappe (187 km)
    Wiederholung von Stufe vier als Stufe fünf

Weitere Informationen und Streckenpläne finden Sie unter:

SA Cross Country Racing: www.sacrosscountryracing.co.za


 

TOYOTA GAZOO Racing South Africa (TGRSA) is set to compete in the third round of the 2024 South African Rally-Raid Championship (SARRC), the Toyota Gazoo Racing South Africa Safari 1000, taking place from 21-23 June in the Thabazimbi area of the Limpopo Province.

This event replaces the TGRSA 1000 Desert Race, which has previously taken place in Botswana and Upington, and is the only marathon event on the 2024 calendar due to its extreme distance and three-day race format. The TGRSA Safari 1000 will also be a World Rally-Raid Championship candidate event for 2025.

Following two successful rounds this season, TGRSA has claimed the top spot on the podium twice, with three of their teams occupying the leading positions in the overall and FIA Ultimate T1+ standings. Current leaders Giniel de Villiers and co-driver Elvéne Vonk (Toyota Hilux IMT EVO) will be looking to maintain their lead, closely followed by Guy Botterill and Dennis Murphy, and Henk Lategan and Brett Cummings, who are fresh off their recent victory.

The young crew of Saood Variawa and his French navigator, Francois Cazalet, will be aiming to turn their luck around after a challenging start to the season. The three crews entered by TGRSA remain the same as in the past two races, showcasing consistency in their line-up.

The TGRSA Safari 1000 will commence with the 14-kilometre Castrol Qualifying Race on Friday, 21 June, at 9:30 AM, setting the starting order for Stage One, a 100-kilometre section starting at 12:45 PM. The results of the first day will determine the order for Stage Two on Saturday, 22 June, a 189-kilometre route that will be repeated as Stage Three. The final day, Sunday, 23 June, will see competitors tackle Stage Four, a 187-kilometre section, starting at 7:30 AM, which will be repeated as Stage Five to conclude the event.

TGRSA Team Principal Shameer Variawa commented, “We are excited about the Safari 1000, especially as it is an event we are sponsoring. This adds extra pressure, but also a great opportunity for our teams to showcase their capabilities. Our crews have been preparing diligently, and we are confident in their abilities to deliver strong performances.”

Recap Safari 2023


HINWEIS: Das Video ist noch deaktiviert, damit keine unerwünschte Datenübertragung zu Youtube stattfindet. Zur Aktivierung bitte auf das Vorschaubild/Video-Link klicken. Damit werden Daten übermittelt, zu deren Art, Umfang und Verwendungszweck wir keineAuskünfte geben können.

NOTE: The video is still deactivated so that no unwanted data transfer to YouTube takes place. To activate, please click on the preview image / video link. This transmits data about the type, extent and purpose of which we cannot provide any information.

 

The event, taking place from the Koedoeskop Primary School, will also feature the Road to Dakar Challenge. Motorcycle competitors will earn points towards an entry into the 2025 Dakar Rally, while rookie Ultimate competitors will have the chance to win an outright entry to the Dakar Rally. Spectators can expect intense battles as teams vie for crucial championship points in the Bushveld.

The Desert Race, and by extension the new Safari 1000, has often been pivotal in the championship. According to the regulations, the winner of the Safari 1000 will bag 45 points, rather than the 30 points awarded at regular events. Positions down the order are also awarded additional points, making this event even more critical for championship hopefuls.

Weather conditions for the weekend in the Thabazimbi area are expected to be mild, with daytime temperatures ranging between 18°C and 25°C, and mostly clear skies. These conditions should provide a comfortable environment for both competitors and spectators.

Fans are reminded that they can use the RallySafe app to follow the action live on their mobile devices, ensuring they don’t miss any of the excitement if they are unable to attend the event in person. additionally, race goers can visit the TGRSA pop up merchandise store In the DSP at this race – a great opportunity to stock up on some TGRSA merch.

Race Headquarters will be at the Koedoeskop Primary School, serving as the venue for the Designated Service Point and Start/Finish of the event, as well as the podium ceremonies.

TOYOTA GAZOO Racing South Africa looks forward to continuing their success and demonstrating their prowess in this challenging new event on the SARRC calendar.

Schedule for the TGRSA Safari 1000:

  • Friday, 21 June
    • 9:30 AM: Castrol Qualifying Race (14 km)
  • 12:45 PM: Stage One (100 km)
  • Saturday, 22 June
    • 8:00 AM: Stage Two (189 km)
  • Repeat of Stage Two as Stage Three
  • Sunday, 23 June
    • 7:30 AM: Stage Four (187 km)
  • Repeat of Stage Four as Stage Five

For more information and route maps, visit:

SA Cross Country Racing: www.sacrosscountryracing.co.za

Quelle / Source: Toyota Gazoo Racing South Africa